Führerschein
Klassen C und CE
Hier bekommst du alle Informationen rund um deinen Führerschein der Klassen C und CE.
Was darf ich mit der Führerscheinklasse C fahren?
- KFZ ohne Gewichtsbeschränkung also auch über 7,5 to zul. Gesamtmasse (z.G.)
- KFZ darf max. 8 Fahrgastsitze (ohne Fahrerplatz) besitzen
- Schließt Klasse C1 mit ein
- KFZ über 8 Fahrgastsitze, benötigen Klasse D/D1 (Ausnahme: Probefahrt in Werkstätten)
- kleine Anhänger bis 750 kg z.G dürfen mitgeführt werden
- Vorsicht: für gewerblichen Gütertransport wird eine zusätzliche BKF-Ausbildung mit IHK-Prüfung benötigt
Erweiterung der Führerscheinklasse C auf CE (Anhänger / Auflieger ohne Gewichtsbeschränkung)
- Fahrzeugkombinationen aus LKW / PKW und Anhänger / Auflieger ohne Gewichtsbeschränkung
- C steht für das Zugfahrzeug LKW / PKW ohne Gewichtsbeschränkung
- E für größere Anhänger (oder Auflieger) als 750 kg z.G. ohne Gewichtsbeschränkung
- Schließt BE – T – C1E – D1E (bei Besitz D1) – DE (bei Besitz D) mit ein
Zielgruppen
- 21 jährige die mehr benötigen als ein 7,5 to (C1)
- z.B Handwerker, Bauarbeiter, Winzer, Landwirte
- Feuerwehrleute, Rettungsdienste, Katastrophenschutz
- Große Wohnmobilbesitzer
- Auszubildende bei einer mind. 2 jährigen Ausbildung zum Berufskraftfahrer
- Auszubildende bei einer mind. 2 jährigen Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb (FIF)
- 18-Jährige, die in Verbindung mit der Grundqualifikationsprüfung als Kraftfahrer tätig werden wollen
Mindestalter und Vorbesitz?
- Beim Mindestalter unterscheidet man zwischen 21 und 18 Jahren
- Generell beträgt das Mindestalter 21 Jahre und Vorbesitz Klasse B
Ausnahme 1 für das Mindestalter 18 Jahre
- Berufsausbildung in den staatlich anerkannten Berufen
- Zum Berufskraftfahrer bzw.
- Zur Fachkraft im Fahrbetrieb (FIF)
Ausnahme 2 für das Mindestalter 18 Jahre
- Kombiausbildung Führerschein – IHK Prüfung
- Erwerb des Führerscheins Klasse C bzw. CE gleichzeitig
- Erwerb der Grundqualifikationsprüfung nach § 4 Abs1 Nr.1 des BKrFQG
- nähere Infos unter: www.derkraftfahrer.de
- Die Ausbildung mit 18 kann parallel zur Klasse B absolviert werden
Theoretische Führerscheinausbildung (UE à 90 Min) und Theorieprüfung?
Klasse C/CE
Die Anzahl der Stunden richtet sich nach dem Vorbesitz. Erwerben Sie nur Klasse C dann schauen Sie in der Spalte Gesamt C. Erwerben Sie C/CE zusammen schauen Sie in Spalte Gesamt C/CE. Sie besitzen C und erweitern auf CE? Schauen Sie unter Vorb C (letzte Zeile).
Vorb. | Grundw. | Spez C | Gesamt C | Zusätzl. CE | Gesamt C/CE | Gesamt CE |
---|---|---|---|---|---|---|
B | 6 | 10 | 16 | +4 | 20 | |
C1 | 6 | 4 | 10 | +4 | 14 | |
D1 | 6 | 4 | 10 | +4 | 14 | |
D | 6 | 2 | 8 | +4 | 14 | |
C | 6 | +4 | 10 |
- Klasse C: Fragebogen für: Grundwissen 10 Fragen – Klassenspez. C 27 Fragen
- Klasse CE: Fragebogen für Grundwissen 10 Fragen – Klassenspez. CE 20 Fragen
- Wird die Prüfung C /CE zusammen erworben wird nur einmal das Grundwissen geprüft
- Die Prüfung gilt als nicht bestanden, wenn die Summe der Fehlerpunkte aus Grundwissen und spez. C bzw spez. CE -11 Punkte beträgt oder bei 2 Fragen mit jeweils 5 Fehlerpunkten
- Die Prüfung findet am PC statt
Praktische Führerscheinausbildung à 45 Min und praktische Führerscheinprüfung?
Klasse C/CE
- Grundausbildung nach Inhalten der Fahrschüler-Ausbildungsordnung (die Zahl der Fahrstunden ist abhängig von Ihrer persönlichen Fähigkeit und dem Lernfortschritt)
- Abfahrtskontrolle bei Klasse C
- Verbinden und Trennen bei Klasse CE
- Sonderfahrten je Klasse, wenn jede Klasse für sich erworben wird
Überland | Autobahn | Nacht | Gesamt | |
---|---|---|---|---|
C bei Vorb. B | 5 | 2 | 3 | 10 |
C bei Vorb. C1 | 3 | 1 | 1 | 5 |
CE bei Vorb. C | 5 | 2 | 3 | 10 |
- Sonderfahrten wenn C/CE zusammen erworben werden (Kombi-Ausbildung)
Gemeinsamer Ausbildungsgang C/CE | Überland | Autobahn | Nacht | Gesamt C/CE |
---|---|---|---|---|
Solo: 3 Zug: 5 | Solo: 1 Zug: 2 | Solo: 0 Zug: 3 | ||
14 |
Praktische Fahrprüfung
Klasse C Dauer 75 Min. und besteht aus 2 getrennt bewerteten Teilen
- 1. Teil – Fahren im Realverkehr, Fahrübungen und Rangieren im Solobetrieb
- 2. Teil – Abfahrtskontrolle
Klasse CE Dauer 75 Min. und besteht aus 2 getrennt bewerteten Teilen
- 1. Teil – Fahren im Realverkehr, Fahrübungen und Rangieren im Anhängerbetrieb
- 2. Teil – Verbinden und Trennen
Viel Spaß wünscht euch eure Fahrschule Schupp!

Jetzt online anmelden
Melde dich ganz einfach online für deine Fahrausbildung an – schnell, unkompliziert und unverbindlich. Wähle deinen gewünschten Standort und sichere dir deinen Platz bei uns.
Wir freuen uns auf dich!
Standort Kandel
Hauptstraße 106
76870 Kandel
Tel.: 06321 8791544
Bürozeiten:
Di, Mi, Do: 17:00 – 19:00 Uhr
Theoriezeiten:
Di, Mi, Do: 18:30 – 20:00 Uhr
Standort Landau
Ostbahnstr. 15a
76829 Landau
Tel.: 06321 8791544
Bürozeiten:
Mo-Do: 14:00 – 18:30 Uhr
Fr: 14:00 – 17:00 Uhr
Theoriezeiten:
Mo-Do: 18:30 – 20:00 Uhr
Standort Bad Dürkheim
Weinstraße Nord 37
67098 Bad Dürkheim
Tel.: 06321 8791544
Bürozeiten:
Mo, Di, Do: 14:00 – 18:30 Uhr
Fr: 14:00 – 17:00 Uhr
Theoriezeiten:
Mo, Di, Do: 18:30 – 20:00 Uhr
Standort Haßloch
Langgasse 92
67454 Haßloch
Tel.: 06321 8791544
Bürozeiten:
Mo, Mi, Do: 14:00 – 18:30 Uhr
Theoriezeiten:
Di, Mi, Do: 18:30 – 20:00 Uhr
Standort Lambrecht
Hauptstraße 54
67466 Lambrecht
Tel.: 06321 8791544
Bürozeiten:
Mo, Do: 18:30 – 19:00 Uhr
Theoriezeiten:
Mo, Do: 19:00 – 20:30 Uhr
Standort Maikammer
Weinstraße Nord 6
67487 Maikammer
Tel.: 06321 8791544
Bürozeiten:
Mo, Mi: 17:00 – 19:00 Uhr
Theoriezeiten:
Mo, Mi: 18:30 – 20:00 Uhr
Standort Neustadt
Juliusplatz 5
67433 Neustadt
Tel.: 06321 8791544
Bürozeiten:
Mo-Do: 14:00 – 18:30 Uhr
Fr: 14:00 – 17:00 Uhr
Theoriezeiten:
Mo-Do: 18:30 – 20:00 Uhr
Fr: 17:00 – 18:30 Uhr